Cliquez ici pour la Version française
Liebe Laufgemeinde, bald ist es soweit!
Der 2. Sparkassen-SAARathon findet am 12.10.2025 in Saarbrücken statt.
Hier letzte Informationen vor dem Start.
Die Veranstaltung bietet unterschiedliche Strecken für Läufer jeden Levels, darunter ein Marathon (mit Landesmeisterschaften), ein Halbmarathon, 10 km, 5 km und 1 km Schülerlauf.
Egal, ob du ein erfahrener Läufer oder ein Laufanfänger bist, es gibt eine passende Herausforderung für dich.
Die flachen und schnellen Strecken führen entlang der Saar und bieten eine herrliche Aussicht auf die Saarbrücker City und deren abwechslungsreiche Umgebung.
Während die 10 km-Strecke, der 37. Westspangenlauf, schon eine lange Tradition hat, ist unser Weltkulturerbe-Marathon erst zum zweiten Mal am Start – und das in diesem Jahr erstmals verbunden mit den Marathon-Meisterschaften. Dieser neue Marathon ist eine aufregende Ergänzung zu unserem Laufevent und bietet Läufern die Möglichkeit, sich auf einer wunderschönen Strecke an der Saar zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu beweisen.
Es ist unsere Leidenschaft, die Laufgemeinde zu unterstützen und euch dabei zu helfen, eure Ziele zu erreichen. Also schnürt eure Laufschuhe und seid dabei! Wir sind stolz darauf, dieses ereignisreiche Laufevent zu veranstalten und freuen uns, Läufer aus der Region und darüber hinaus zu begrüßen. Meldet euch an und seid dabei, wenn wir gemeinsam die Straßen erobern!
Veranstalter und Ausrichter
Team Saarland
Der SAARathon 2025 ist Teil der Kampagne „Team Saarland“.
Damit unterstützt die Landesregierung viele Volksläufe und Sportveranstaltungen und präsentiert das Saarland als Sportland.
Läufer und Läuferinnen ohne Verein können für Team Saarland starten und erhalten dann ein kostenloses T-Shirt (solange der Vorrat reicht).
Start und Ziel
Saarufer am Kulturbiergarten Saarbrücken-St. Arnual, Koßmannstraße 35, 66119 Saarbrücken
Strecken
- Weltkulturerbe-Marathon, 42,195 km
- Peter Gross Bau – Halbmarathon, 21,1 km
- 37. Westspangenlauf, 10 km
- Zender Orthopädie – Lauf für alle, 5 km
- Schülerlauf, 1 km
- alle amtlich vermessen
Im Rahmen des Weltkulturerbe-Marathons werden die saarländischen Meisterschaften (Aktive und Senioren) ausgetragen.
Voranmeldungen, Ausgabe Chips und Startnummern
- Anmeldung über saarathon-2025.racepedia.de
- bis 28.09.2025, 24 Uhr: Voranmeldung mit Zahlung (personalisierte Startnummer)
- 29.09. bis 09.10.2025, 24 Uhr: Online-Nachmeldung mit Zahlung (anonyme Startnummer)
- 10.10. bis 30 Minuten vor Start: Nachmeldung entweder online oder vor Ort, Barzahlung bei Abholung (zzgl. 3 € Gebühr)
- Ausgabe der Startnummern samstags 11 bis 14 Uhr und sonntags 8 bis 9:30 Uhr in der Sporthalle St. Arnual, Scharnhorststraße 12, 66119 Saarbrücken, 300 m vom Start entfernt
Startgeld
- Erwachsene 5 € für 5 km, 10 € für 10 km, 18 € für Halbmarathon und 36 € für den Marathon
- Frühbucherrabatt bis zum 31.01.2025: 15 € für Halbmarathon und 30 € für den Marathon
- Schüler und Jugendliche (bis 19 J.): 1 € für 1 km, 3 € für 5 km, 5 € für 10 km
- Gruppen für Menschen mit Behinderung (wie z.B. Lebenshilfe und Special Olympics) erhalten auf Anfrage Ermäßigungen.
- Team-Rabatt: Gruppen mit mindestens 5 Finishern können bis zu 50 % der Teilnahmegebühren zurückerhalten. Infos dazu hier
Startzeiten
- 09:45 Uhr: 1 km
- 10:00 Uhr Halbmarathon und Marathon
- 10:15 Uhr: 10 km
- 10:30 Uhr: 5 km
Zielzeiten
- Pacemaker für Marathon-Zielzeiten von 3:15 bis 5:00 Stunden.
- Zielschluss Halbmarathon nach 3:00 Stunden
- Zielschluss Marathon nach 6:00 Stunden
- Nach 14 km kann vom Marathon zum Halbmarathon gewechselt werden.
Wellness
- Umkleiden, Gepäckablage (unbewacht), Toiletten und Duschen in der in der Sporthalle St. Arnual
- Verpflegungspunkte und Toiletten auf der Strecke alle 5 km und im Ziel
- Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke in der Sporthalle
Ehrungen
- Siegerehrungen in der Sporthalle St. Arnual, Scharnhorststraße 12, 66119 Saarbrücken, 300 m vom Start entfernt
- Sieger:innen, Zweit- und Drittplatzierte (gesamt und Altersklassen) erhalten Geld- bzw. Sachpreise
- 11:00 Uhr: Ehrung Schülerlauf
- 11:45 Uhr: Ehrung 5 km
- 12:15 Uhr: Ehrung 10 km
- 13:00 Uhr: Ehrung Halbmarathon
- 15:00 Uhr: Ehrung Marathon
- Alle Finisher erhalten eine Urkunde. Diese kann aus dem Internet heruntergeladen werden.
Klasseneinteilung
- 1 km: U8 bis U14 M/W
- 5 km: U12 bis U16 M/W, darüber keine Altersklasseneinteilung
- 10 km: U16 M/W bis M80/W80 gem. DLO 5-Jahreswertung
- Halbmarathon: U18 M/W bis M80/W80 gem. DLO 5-Jahreswertung
- Marathon: U20 M/W bis M80/W80 gem. DLO 5-Jahreswertung
Ergebnislisten und Live-Ticker
unter www.westspangenlauf.de/ergebnisse
Besondere Hinweise
Die Veranstaltung ist vom DLV genehmigt und findet bei jeder Witterung statt. Alle Läufe sind durch eine entsprechende Versicherung des LSVS abgesichert. Bei Diebstählen besteht keine Haftung. Mit seiner Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Bedingungen an.
Foto- und Videoaufnahmen
Im Rahmen der Veranstaltungen werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, auf denen Teilnehmer zu sehen sein werden. Aufgrund der Größe der Veranstaltung ist es nicht möglich, einzelne Teilnehmer aus den Bildern herauszuschneiden. Mit deiner Anmeldung räumst du uns daher ein einfaches, unwiderrufliches, zeitlich und räumlich unbeschränktes sowie übertragbares Nutzungsrecht an den im Zusammenhang mit der Veranstaltung angefertigten Fotos, Videos sowie Interviews ein.
Ausfall der Veranstaltung / Nichtantritt
Bei Ausfall der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt besteht weder ein Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes noch auf Ersatz sonstiger Aufwendungen, wie z.B. Hotel- und Anreisekosten. Tritt eine gemeldete Person – gleich aus welchen Gründen – nicht an, ergibt sich aus dem Startverzicht kein Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes.
Ummeldungen und Stornierungen
Stornierungen sind bis zum 28.09.2025 gegen eine Gebühr von 10 € möglich. Alternativ zur Rückerstattung des Startgelds abzüglich Gebühr bieten wir einen Freistart fürs Folgejahr an.
Für Ummeldungen gilt der gleiche Stichtag. Ein Wechsel vom Marathon zum Halbmarathon ist noch während des Rennens möglich.
Sanitätsdienst
DRK Ortsverein Gersweiler-Ottenhausen