• Startseite
  • Ausschreibung
  • Strecke
  • Anmeldung
  • Starterliste
  • Ergebnisse
  • News
  • Bildergalerie
  • Partner
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

2. SAARathon am 12.10.2025

Marathon-Infos

Start und Ziel

Start und Ziel befinden sich 300 m von der Halle entfernt an der Saar.

Von der Scharnhorststraße gelangst du nach Überquerung der Koßmannstraße durch einen Tunnel in die Saaranlagen.

Der Marathon startet um 10:00 Uhr zusammen mit dem Halbmarathon.

Bitte stelle dich vor dem Start am Sammelpunkt für deine Startgruppe auf.

Die Sammelpunkte befinden sich auf der Wiese vor dem Startkanal. Der Startkanal selbst darf erst nach Aufforderung betreten werden, da er gleichzeitig als Ziel- oder Durchlaufkanal für die zuvor gestarteten Läufe dient.

 

Startgruppen

Bitte ordne dich anhand deiner erwarteten Zielzeit in eine der Startgruppen A bis K ein.

A 3:00 h
B 3:20 h
C 3:30 h
D 3:40 h
E 3:50 h
F 4:00 h
G 4:10 h
H 4:20 h
I 4:40 h
K 5:00 h und mehr

Bitte ordne dich realistisch ein. Durch die Einordnung in eine falsche Startgruppe entstehen unnötige Überholvorgänge oder gar Staus. Da die Nettozeit gemessen wird, entsteht dir bei einem späteren Start kein Nachteil.

 

Laufstrecke

Du bist nicht allein auf der Strecke. Der Lauf findet auf nicht abgesperrten Rad- und Fußwegen im öffentlichen Raum statt. Es ist mit Begegnungen mit Radfahrern und Fußgängern zu rechnen. Bitte verhalte dich höflich und rücksichtsvoll. Eine gute Zeit ist nicht alles.

Den genauen Streckenverlauf findest du unter https://www.westspangenlauf.de/strecke/.

 

Pacemaker 

Wir haben für dich Pacemaker geordert, für Zeiten von 3:15 Stunden bis 5:00 Stunden, jeweils in 15 Minuten Abstand.

Aktuell wurden leider noch nicht für alle Zeiten Pacemaker gefunden. Wir bitten dafür um Verständnis. Den aktuellen Stand findest du unter https://www.pacerteam.de/veranstaltungen/sparkassen-saarathon/.

 

Verpflegung

Während des Laufs gibt es alle 3 bis 5 km Verpflegungspunkte:

  • 5 km (Staatstheater): Wasser
  • 8,5 km (Malstatter Brücke): Wasser, Iso, Bananen, Salzgebäck
  • 12 und 14 km (Schleuse): Wasser, Iso, Bananen, Salzgebäck, Gel (Sponser Salty)
  • 19 km (Völklingen Fährmann): Wasser, Iso, Bananen, Salzgebäck, Gel
  • 24 und 27 km (Völklingen Schiffsanleger): Wasser, Iso, Bananen, Salzgebäck, Gel
  • 30 km (Fährmann): Wasser, Iso, Bananen, Salzgebäck, Gel
  • 35 km (Schleuse): Wasser, Iso, Bananen, Salzgebäck, Gel
  • 38,5 km (Malstatter Brücke): Wasser, Iso, Bananen, Salzgebäck, Cola

 

Im Ziel gibt es Wasser, Obst, Salzgebäck und alkoholfreies Bier von Bitburger

Und in der Halle kannst du eine Vielzahl von Getränken, Kuchen und Sandwiches erwerben.

 

Wechsel vom Marathon zum Halbmarathon

Du kannst nach demWendepunkt des Halbmarathons am Verpflegungspunkt Schleuse bei 14 km auf den Halbmarathon wechseln. In diesem Fall sag bitte dem Streckenposten dort Bescheid, damit er deine Nummer weitergibt, damit du richtig gewertet wirst.

 

Zielschluss und Cut-Offs

Damit wir und unsere vielen freiwilligen Helfer irgendwann einmal nach Hause dürfen, haben wir den Zielschluss auf 16:00 Uhr festgelegt, also sechs Stunden nach Start des Marathons.

Außerdem gibt es auf der Strecke Punkte, wo wir die Läufer und Läuferinnen, die aller Voraussicht das Ziel nicht mehr rechtzeitig erreichen werden, aus dem Rennen nehmen werden:

Wendepunkt Halbmarathon (14 km): 12:00 Uhr. Hier kann noch auf den Halbmarathon gewechselt werden.

Weltkulturerbe (23 km): 13:15 Uhr

Schiffsanleger Völklingen (27 km): 13:50 Uhr

Schleuse Luisenthal (34,4 km): 15:00 Uhr

Die betroffenen Läufer werden mit einem Shuttle zur Halle gebracht.

Wir bitten um Verständnis für die Regelung. Wir wissen, dass der Zeitrahmen bei anderen Veranstaltungen weiter gefasst ist. Aber wir könnten als kleiner Verein mit ausschließlich ehrenamtlichen Helfern sonst keinen Marathon ausrichten. Davon profitierst auch du durch unsere günstigen Startgelder.

 

Siegerehrungen

Jeder Finisher ist ein Sieger und erhält eine schöne Medaille.

Die weiteren Siegerehrungen finden in der Mehrzweckhalle St. Arnual statt. Geehrt werden Gesamtsieger:innen und Altersklassensieger:innen und -platzierte.

Die Ehrung für den Marathon startet um 15:00 Uhr.

Verpass diese nicht, wir haben schöne Preise für euch besorgt.

Folge uns auf Facebook

Sparkasse Saarbrücken

Neueste Beiträge

  • Wichtige Hinweise für alle Läuferinnen und Läufer!
  • Voranmeldung abgeschlossen – nur noch wenige Restplätze!
  • SAARathon 2025 auf Rekordkurs – jetzt noch anmelden und dabei sein!
  • Kostenloses Halbmarathon-Training für den SAARathon 2025
  • Anmeldung für Saarland-Meisterschaften freigeschaltet
  • Startseite
  • Ausschreibung
  • Strecke
  • Anmeldung
  • Starterliste
  • Ergebnisse
  • News
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2014–2025 Sparkassen-Westspangenlauf